Was ist eine Gravity Bong und warum ist sie so besonders?
Eine Gravity Bong ist nicht einfach nur eine weitere Art zu rauchen – sie ist eine kleine Wissenschaft für sich. Durch den cleveren Einsatz von Wasser und Unterdruck wird der Rauch besonders dicht und intensiv. Wer also nach einer Möglichkeit sucht, mit weniger Material einen stärkeren Effekt zu erzielen, ist hier genau richtig.
Das Prinzip ist dabei denkbar einfach: Eine mit Wasser gefüllte Kammer und eine darüber platzierte Flasche sorgen dafür, dass der Rauch langsam und gleichmäßig entsteht. Beim Einatmen wird der Rauch dann regelrecht in die Lunge „gedrückt“, was für einen besonders kräftigen Hit sorgt. Kein Wunder, dass die Gravity Bong bei vielen Rauchern so beliebt ist!
Die Stündenglass Gravity Bong
Wer sich ein bisschen mit Gravity Bongs beschäftigt, stößt schnell auf die Stündenglass Gravity Bong. Dieses High-End-Modell hat mit den klassischen DIY-Bongs nicht mehr viel gemeinsam. Statt einer improvisierten Plastikflasche kommt hier ein hochwertiges, rotierendes Design zum Einsatz, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch für ein besonders angenehmes Raucherlebnis sorgt.
Doch lohnt sich die Investition? Die Meinungen gehen auseinander. Während einige den hohen Preis als Abschreckung sehen, schwören andere auf die sanfte, aber dennoch intensive Rauchentwicklung. Wer es also edel und professionell mag, für den könnte dieses Modell eine Überlegung wert sein.

Gravity Bong kaufen – Diese Faktoren sind wichtig
Nicht jeder hat Lust, sich eine Gravity Bong selbst zu basteln. Zum Glück gibt es verschiedene Modelle zu kaufen, doch bevor du dich für eine entscheidest, solltest du einige Dinge beachten:
- Material: Die meisten Gravity Bongs bestehen entweder aus Glas, Acryl oder Metall. Glas sieht schick aus und ist geschmacksneutral, kann aber zerbrechen. Acryl ist robuster, kann aber mit der Zeit an Qualität verlieren.
- Größe: Eine größere Bong bedeutet mehr Rauch und intensivere Hits. Wer es sanfter mag, sollte zu einer kompakteren Variante greifen.
- Preis: Während es günstige Modelle für Einsteiger gibt, kosten hochwertige Bongs wie die Stündenglass schnell mehrere hundert Euro.
Wer sich also eine Gravity Bong kaufen möchte, sollte genau überlegen, welche Anforderungen er an das Gerät hat.

Gibt es Gravity Bongs auch günstig?
Nicht jeder will gleich tief in die Tasche greifen, um das besondere Raucherlebnis einer Gravity Bong zu genießen. Zum Glück gibt es günstigere Alternativen, die trotzdem eine ähnliche Wirkung haben.
- Einfache Modelle: Viele günstige Gravity Bongs bestehen aus Plastik oder Acryl. Sie sind zwar weniger langlebig als Glasvarianten, aber für Gelegenheitsraucher oft völlig ausreichend.
- Selbstbau: Wer ein wenig kreativ ist, kann sich mit einfachen Haushaltsgegenständen selbst eine Gravity Bong basteln – und dabei fast nichts ausgeben.
Falls du also nicht gleich ein Vermögen ausgeben willst, gibt es genug Möglichkeiten, trotzdem in den Genuss einer Gravity Bong zu kommen.
Gravity Bong selber machen – So geht’s in wenigen Schritten
Wenn du keine fertige Gravity Bong kaufen möchtest, kannst du dir mit wenigen Handgriffen selbst eine bauen. Alles, was du brauchst, ist eine Plastikflasche, eine Schüssel oder einen Eimer mit Wasser und etwas Alufolie oder eine Bowl für das Kraut.
Anleitung:
- Schneide den Boden einer Plastikflasche ab.
- Bohre ein kleines Loch in den Deckel oder ersetze ihn durch eine Alufolie mit winzigen Löchern.
- Fülle eine Schüssel oder einen Eimer mit Wasser und stelle die Flasche hinein.
- Packe das Kraut in die selbstgebaute Bowl und zünde es an.
- Ziehe die Flasche langsam nach oben – dadurch füllt sie sich mit dichtem Rauch.
- Setze den Mund an die Öffnung und drücke die Flasche wieder ins Wasser – der Rauch wird direkt in deine Lunge gepresst.
Diese einfache Methode gibt dir in wenigen Minuten eine funktionierende Gravity Bong, ohne dass du viel Geld ausgeben musst.
Unsere Bongs Todos
Warum sich eine Gravity Bong lohnt
Egal ob gekauft oder selbst gebaut – eine Gravity Bong bietet ein einzigartiges Raucherlebnis. Sie ist nicht nur effizient, sondern sorgt auch für besonders dichte Rauchwolken, die viele Raucher bevorzugen.
Wer auf Qualität setzt und das Ganze regelmäßig nutzen möchte, sollte sich überlegen, ob eine hochwertige Variante wie die Stündenglass Gravity Bong infrage kommt. Für alle anderen reicht oft schon eine günstige Alternative oder ein DIY-Modell, um das Prinzip einmal auszuprobieren.
So oder so: Wenn du nach einem intensiven, effektiven und etwas anderen Raucherlebnis suchst, ist eine Gravity Bong definitiv einen Versuch wert!